• Home
  • Gelesen & Gesehen
  • Tipps & Nützliches
  • Denkfehler
  • Nachgefragt
  • Rassen

 bestehunde.de

  • Home
  • Gesundheit & Pflege
  • Ernährung & Fitness
  • Erziehung & Ausbildung
  • Hundeverhalten

Rassen 42

Es gibt unzählige anerkannte und nicht anerkannte Hunderassen - die wichtigsten werden hier ausführlich vorgestellt.
 

Boerboel

Herkunft Boerboel – man spricht das „Burbul“ – ist afrikaans und bedeutet: „Bauernhund“ und damit ist die Herkunft auch schon ziemlich genau erklärt. Der Boerboel ist ein Hund vom Mastiff-Typ der in Südafrika und den angrenzenden Ländern als Hof- und Schutzhund gehalten wurde. Allerdings wurde in der Vergangenheit nie von einem Boerboel als Rasse gesprochen […]

9 years ago 32 More
 

Schlittenhunde

Grundsätzlich bezeichnet man jeden Hund, der vor einen Schlitten gespannt wird und diesen zieht als Schlittenhund – aber das ist hier natürlich nicht gemeint: Gemeint sind die „klassischen“ Schlittenhunde. Geschichte Es ist nicht ganz klar, wann Hunde erstmals als Zugtiere eingesetzt wurden – als gesichert gilt aber, dass es im nördlichen Sibirien war, wo indigene […]

9 years ago More
 

Mops

Herkunft Vermutlich stammt der Mops aus China wo er ebenso vermutlich in Kaiserpalästen gehalten wurde – so ganz sicher ist das aber nicht. Trotz seiner geringen Größe zählt der Mops zu den Molessern. Relativ schnell wurde der Mops als Gesellschaftshund gehalten und wohl mehr als andere taucht er auf Gemälden auf. Ab 1918 wurde der […]

9 years ago More
 

Jack Russell Terrier

Herkunft Der Ursprung der Rasse geht auf John (Jack) Russell zurück. Aus einer weißen, rauhaarigen Terrier-Hündin züchtete er eine Arbeits- und Jagdlinie mit eng anliegendem Fell. Der Jack Russell Terrier wurde zur Hasen- und Fuchsjagd eingesetzt und hat sich diese Fähigkeiten bis heute bewahrt. Die ursprünglichen Jack Russells waren etwas höher als der heutige Standard. […]

9 years ago More
 

Englischer Setter

Herkunft Als „Gründer“ der Rasse kann Edward Laverack gelten, der die Englischen Setter als Rasse züchtete. Während Jahren oder sogar Jahrzehnten schuf er einen Stamm (allerdings unter strenger Inzestpaarung) bei dem er sowohl Wert auf die jagdliche Leistung als auch auf das Aussehen legte. Die Urtypen der Englischen Setter waren Kreuzungen zwischen dem spanischen Perdigueros […]

9 years ago More
 

Corgi (Welsh Corgi)

Herkunft Der Welsh Corgi stammt – der Name sagt es – aus Wales, es gibt ihn in zwei Zuchtrichtugnen: Als Pembroke (der Lieblingshund der englischen Königin) und als Cardigan. Ursprünglich wurde der Corgy als Treibhund eingesetzt der die Viehherden auf die Märkte trieb – dies tat er, indem er den Tieren in die Hinterbeine „zwickte“ […]

9 years ago More
 

Catahoula Leopard Dog

Herkunft Der Louisiana Catahoula Leopard Dog ist ein Gebrauchs- und Jagdhund, und stammt aus Nordamerika. Erst seit Mitte des letzten Jahrhunderts wird der Catahoula Leopard Dog als Rasse anerkannt und nach Standard gezüchtet – vorher waren es wohl eher zufällige Verpaarungen bzw. eine Zucht, die ausschließlich auf die Verwendung und nicht auf das Aussehen achtete. […]

9 years ago 4 More
 

Bedlington Terrier

Herkunft Der Bedlington Terrier – auch Tothbury-Terrier genannt – stammt aus den Norden Englands, wo er vor allem zur Hasenjagd eingesetzt wurde, daneben war er als Ratten- und Mäusejäger bekannt und irgendwann wurde – wie viele Terrier – irgendwann zu Hundekämpfen eingesetzt. 1877 wurde in England der erste Zuchtverband gegründet. Erst um 1920 kam der […]

9 years ago More
 

Kelpie (Australian Kelpie)

Herkunft Der Australian Kelpie stamm von englischen Hütehunden – den Collies – ab, so etwa um 1870 kamen die ersten dieser Hunde nach Australien. Der Name „Kelpie“ soll übrigens von der Stamm-Mutter, einer Collie-Hündin namens Kelpie stammen. Höchstwahrscheinlich wurden nach und nach auch andere Hunde in die Linie eingekreuzt, ob allerdings auch Dingos dabei waren […]

9 years ago More
 

Alaskan Malamute

Herkunft Der Alaskan Malamute gilt als eine der ältesten nordishen bzw. arktischen Hunderassen – bereits vor rund 2000 Jahren wurde er als Transportmittel zum Schlittenziehen eingesetzt. Der Malamute ist der schwerste der Schlittenhunde und sein Genpool ist noch sehr eng mit dem Wolf verwandt – seit der Schlittenhundesport populär geworden ist, wurde der Malamute zunehmend […]

9 years ago More
Older postsNewer posts
Neueste Beiträge
  • Neue Zeckenart in Deutschland
  • Gibt es böse Hunde?
  • Fuchsbandwurm und Entwurmung
Anzeige
Neueste Kommentare
  • A. Sadlovski bei Herdenschutzhunde – in Städten vollkommen überflüssig
  • Sonia bei Herdenschutzhunde – in Städten vollkommen überflüssig
  • Mandy bei Herdenschutzhunde – in Städten vollkommen überflüssig
Facebook
Tags
BarfenTrockenfutterFertigfutterErnährungJagdhundeKrankheitenBerühmte HundeHundeerziehungBegleithundeMolosserRückrufTerrierHütehundeSchlittenhundHundeschuleLeinenführigkeitPheromoneZeckenHundetricksKommunikation
Beste Hunde

Das Online Magazin für Hunde und ihre Menschen.
Unterhaltsam. Journalistisch. Kritisch. Aktuell. Engagiert.

Kontakt

Address: Kulmer Straße

Phone: +49 176 390 90 937

Email: info@bestehunde.de

Name: Beste Hunde

Pinterest
  • Heavy stuff

  • Follow Me on Pinterest
Newsletter

Bestehunde.de versendet in unregelmäßigen Abständen einen Newsletter.

Newsletter abonnieren ➨


Ich will nicht von Google Analytics getrackt werden

Impressum | Datenschutz | Opt-Out / Add-On | 2018 © Beste Hunde