
Herkunft
Der Ursprung der Rasse geht auf John (Jack) Russell zurück. Aus einer weißen, rauhaarigen Terrier-Hündin züchtete er eine Arbeits- und Jagdlinie mit eng anliegendem Fell. Der Jack Russell Terrier wurde zur Hasen- und Fuchsjagd eingesetzt und hat sich diese Fähigkeiten bis heute bewahrt. Die ursprünglichen Jack Russells waren etwas höher als der heutige Standard. Die Rasse wurde im Jahr 2000 durch die FCI anerkannt.
Aussehen
Der Jack Russell Terrier ist ein kleiner Hund mit einer Widerristhöhe von 25 bis 30cm und einem Gewicht bis ca. 6kg. Er ist länger als hoch, als Farbe ist weiß mit abzeichen in schwarz, braun oder loh vorgegeben. Der Jack Russell hat V-förmige Ohren, die nach unten klappen, die Rute hängt, steht in Bewegung aber aufrecht. Sein Fell ist robust und pflegeleicht, er haart aber recht stark.
Wesen
Auch wenn der Jack Russell Terrier heute auf Grund seiner Größe oft als Familienhund gehalten wird, ist es doch ein Arbeitshund geblieben. Er ist wachsam, flink, aufmerksam und wie alle Terrier mit einer gewissen Schärfe versehen. Er lernt schnell, und brauch auch die entsprechende Auslastung, sonst wird er unleidlich und sucht sich seine Beschäftigungen selbst. Neben der Arbeit eignet er sich für fast alle Hundeportarten – außer dem Schutzdienst natürlich.
Besonderheiten
Es gibt den Jack Russell auch in Rauhaariger Form und dreifarbig: weiß / schwarz / lohfarben
FCI
FCI-Standard Nr. 345 / Gruppe 3
Schreibe einen Kommentar