
Die 10 bekanntesten Hundefilme – ob es die bekanntesten sind, sei mal dahingestellt. Auf jeden Fall sind es Hundefilme, die fast jeder kennt oder schon mal gesehen hat.
Lassie
Insgesamt gibt es 24 Spielfilme mit Lassie und 4 Fernsehserien – Lassie ist der wohl berühmteste Fernsehhund. Obwohl Lassie im Film immer ein Weibchen war, wurde der Hund ausschließlich von Rüden dargestellt. Der erste Film „Lassie Come Home“) kam 1943 in die Kinos, mit der damals 10-jährigen Elizabeth Taylor als Darstellerin. Lassie ist – zusammen mit Rin Tin Tin und Stronheart – der einzige Hund mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame.
Hachiko – eine wunderbare Freundschaft
Ein amerikanischer Spielfilm, der an die Geschichte des japanischen Akita-Rüden Hachiko angelehnt ist. 2009 kam der Film in die deutschen Kinos. Parker Wilson läuft nach der Arbeit in Akita-Welpe zu, er nimmt den jungen Hund mit nach Hause. Die beiden werden ein echtes Team und Hachiko begleitet sein Herrchen jeden Morgen zum Bahnhof und erwartet ihn dort abends auch wieder. Eines Tages stirbt der Musikprofessor an Herzversagen und von da an wartet Hachiko vergeblich auf die Rückkehr.
Hachiko wartet zehn Jahre lang immer am Bahnhof auf sein Herrchen und wird so langsam zu einer Berühmtheit. Als er schließlich stirbt, trifft er sein Herrchen „auf der anderen Seite“ wieder – Hachito ist wohl der Tränen-rührendste Hundefilm aller Zeiten. Dass Richard Gere den Professsor Parker Wilson spielt geht dabei vollkommen unter.
Hachito wurde als Welpe von einem Shiba-Hund gespielt, der ältere Hachito, je nach Lebensabschnitt, von drei verschiedenen Akitas namens Chico, Layla und Forrest.
Kommissar Rex
Österreichische Krimiserie mit Rex, einem deutschen Schäferhund. Zwischen 1994 und 2004 wurden mehrere Staffeln gedreht, immer mit dabei war Rex (eigentlich: Reginald von Ravenshorst), während die menschlichen Protagonisten öfter wechselten: Richard Moser (Tobias Moretti), Alex Brandtner (Gedeon Burkhard), Marc Hoffmann, (Alexander Pschill). Bekannt ist auch der Nebenermittler Stockinger, dem Rex immer die Wurstsemmel klaut.
Rex wurde von insgesamt 3 Schäferhunden gespielt: B.J., Rhett und Henry – alle drei wurden von der amerikanischen Hundetrainerin Teresa Ann Miller trainiert.
Mein Partner mit der kalten Schnauze
Eine amerikanische Filmkomödie (Originaltitel K-9) aus dem Jahre 1989, Hauptdarsteller – neben dem Hund – ist James Belushi (Mike Dooley). Der Film erhielt noch 2 Sequels: Mein Partner mit der kalten Schnauze 2 und 3. Der Drogenspürhund Jerry Lee, ein deutscher Schäferhund, sorgt im Leben von Mike Dooley für Verwirrung und Chaos, hilft ihm aber bei der Kriminalarbeit. Am Ende des Films wird Jerry Lee angeschossen, überlebt aber und gehört fortan zur Familie, zusammenmit der Hündin der Tierärztin und neuen Freundin von Dooley, Tracy. Der Filmtitel K-9 steht übrigens lautmalerisch für Canine – was soviel wie „hündisch“ bedeutet und klar macht, woher der Geschirrhersteller seine Idee zum Namen hatte.
Snowdogs (8 Helden auf 4 Pfoten)
Eine amerikanische Abenteuerkomödie aus dem Jahre 2002 mit Cuba Gooding jun. als menschlichem Hauptdarsteller Dr. Ted Brooks. Er fährt nach Alaska um sein Erbe: Eine Blockhütte und Schlittenhunde zu verkaufen – natürlich macht er das nicht, sondern entwickelt eine Beziehung zu den Hunden, nimmt an einem Schlittenrennen teil, rettet seinen Vater, verliebt sich und heiratet – und eröffnet eine Zahnarztpraxis in Alaska. Von der Kritik wurde der Film zerrissen, in Amerika war er aber an den Kassen ziemlich erfolgreich. Inspiriert war der Film durch das bekannte Iditarod Schlittenhunderennen.
Marley und ich
Verfilmung des gleichnamigen Buches von John Grogan aus dem Jahr 2008. Das Ehepaar Jenny und John beschließen, in den Süden zu ziehen und wollen mit einem Hund ausprobieren, ob sie reif genug für das Familienleben sind. Die menschlichen Hauptdarsteller sind Jennifer Aniston und Owen Wilson, der Hund Marley ist ein gelber Labrador der vollkommen unerzogen ist und alles und sämtliches sabotiert, daneben aber unglaublich liebenswürdig ist. Insgesamt 22 Hunde mussten die Rolle von Marley spielen, darunter alleine 11 Welpen, da Marley im Verlaufe des Filmes um 13 Jahre altert. Cheftiertrainer war Mark Forbes.
Eine Hund namens Beethoven
Familienfilm aus dem Jahr 1992. Der Veterinär Dr. Varnick (Dean Jones) benötigt für seine Tierversuche imme wieder Hunde, die er einfangen lässt. Ein Bernhardinerwelpe kann sich ins Haus der Newtons retten wo die Kinder Ryce, Ted und Emily dafür sorgen, dass der Hund auch bleiben kann. Er wird „Beethoven“ genannt, und wächst zu einem 90kg schweren, sabbernden und Chaos verursachenden Tier heran. 4 weitere Teile vervollständigten die „Beethoven-Reihe“.
101 Dalmatiner
Amerikanische Filmkömödie von 1996, produziert von Walt Disneys Productions. Die Handlung basiert auf dem Roman von Stephen Herek und dem Zeichentrickfilm. Glenn Close ist die böse Cruella De Vil, die aus den Welpen der beiden Dalmatiner Pongo und Perdita Pelzmäntel herstellen lassen will. Herrchen und Frauchen der beiden lehnen natürlich ab, also entführt Cruella die Welpen. Auf einem Bauernhof werden sie mit anderen Dalmatinerwelpen gefangen gehalten und Dr. Skinner soll ihnen das Fell über die Ohren ziehen – mit Hilfe der anderen Bauernhoftiere können die Welpen aber rechtzeitig fliehen. Mit Hilfe der kleinen Hunde kann schließlich die ganze Bande dingfest gemacht werden und Roger und Anita, die Besitzer von Pongo und Perdita adoptieren alle Welpen, für die sich die Besitzer nicht mehr finden lassen, gründen eine Hundefarm und leben glücklich und zufrieden.
Während 101 Dalmatiner bei der Kritik wohlwollend aufgenommen wurde, fiel das Sequel 102 Dalmatiner vollkommen durch.
Scott & Huutsch
Amerikanischer Actionfilm aus dem Jahre 1989 mit Tom Hanks als Polizisten Scott Turner und der Bordeauxdogge Huutsch. Huusch gehört einem Schrottplatzbesitzer, der ermordet wurde – Huutsch ist einziger Zeuge und wird von Scott bei sich aufgenommen. Die Dogge verwüstet das Heim von Scott, sabbert alles voll und zerlegt die Hütte in Einzelteile. Nach und nach werden die beiden aber ein Team – die hübsche Tierärztin Emily hat auch ihren Anteil daran. Nach und nach hilft Huutsch bei der Aufklärung des Mordes an seinem früheren Herrchen, und in einem Showdown rettet Huutsch seinem neuen Herrchen das Leben, wird aber angeschossen und schwer verletzt. Er schafft es aber noch, mit letzter Kraft einen Ganoven ins Bein zu beißen, so dass Scott ihn überwältigen kann. Auch die Tierärztin Emily kann das Leben von Huutsch nicht mehr retten – aber der Hund hat vorgesorgt: Die Collihündin von Emily kriegt Junge, und einer davon sieht aus und benimmt sich wie Huutsch: Er zerlegt liebevoll das Mobiliar.
Benji
Benji ist ein amerikanischer Spielfilm aus dem Jahre 1987 mit Benji, einem Mischlingshund als Hauptdarsteller. Benji geht bei einem Sturm über Bord einer Jacht, kann sich aber auf eine Insel retten und nimmt 4 junge Pumas in Obhut, deren Mutter von einem Jäger erschossen wurde. Benji gerät selbst in Gefangenschaft, kann sich aber retten, er zeigt den Pumajungen die Welt und beschätzt sie vor Bären und einem Wolf. Gegen Ende übergibt Benji die Pumajungen einem Pumaweibchen und wird dann mit einem Helikopter wieder nach Hause geflogen.
Schreibe einen Kommentar