• Home
  • Gelesen & Gesehen
  • Tipps & Nützliches
  • Denkfehler
  • Nachgefragt
  • Rassen

 bestehunde.de

  • Home
  • Gesundheit & Pflege
  • Ernährung & Fitness
  • Erziehung & Ausbildung
  • Hundeverhalten

Befehlsverweigerer trifft Zicke

Der Schwachsinn der Namen auf dem Hundegeschirr zieht gnadenlos immer weitere Kreise. Vor ein paar Jahren noch stand da vielleicht mal: „Knutschkugel“ oder von mir aus noch „Adelig“ und jeder wusste: Aha, ein Scherz.

Dämliche Namen – Hundegeschirr hat recht

Mittlerweile kann man die unmöglichsten Namen kaufen – jawohl, kaufen. Nicht etwa mit etwas Phantasie sich selber ausdenken. Kaufen. Und nun sind es auch nicht mehr scherzhafte Begriffe, die man da liest, sondern selbsterfüllende Prophezeiungen. Die pseudo-witzige Beschriftung auf dem Hundegeschirr macht offenbar weiter führende Erziehungsmaßnahmen überflüssig, schließlich steht ja drauf, was gleich passieren wird.

„Befehlsverweigerer“ – merkt man auch so

Kein Hundehalter klebt ein Schild „Befehlsverweigerer“ an seinen Hund, wenn der Hund gehorcht. Das tut der Mensch nur, weil er es nicht geschafft hat, seinen Hund zu erziehen – und da ist es deutlich einfacher, einfach mal offensiv mit der eigenen Unfähigkeit umzugehen und sie ins Lächerliche zu ziehen, als an den Schwächen zu arbeiten. Sowas ist nicht lustig, nur peinlich.

„Der rafft nix“ – er ist nicht der Einzige

Wer seinen Hund als Döskopp und bescheuert bezeichnet, darf sich nicht wundern, wenn der Hund auch so ist. Irgendwas steckt hinter der Überlegung, seinem Hund eine so despektierliche Bezeichnung ans Revers bzw. ans Hundegeschirr zu heften – und dieses „Irgendwas“ ist bestimmt nicht die Überzeugung, den klügsten Hund zu haben. Aber wie soll ein Halter, der seinen Hund als doof bezeichnet, das auch beurteilen können.

„Tussi“ – sollte meistens nicht am Hund stehen

Eines kann man allerdings nicht bestreiten: Meistens stimmen die Bezeichnungen – sie würden aber auch auf den Halter zutreffen. Mir jedenfalls wäre es oberpeinlich, mit einem unerzogenen Hund laufen zu gehen, und es dann auch noch der ganzen Welt kundzutun. „Die Aufschrift verbindet Funktion mit Witz“ sagt der Hersteller – Funktion? Witz? Das einzig witzige ist, dass die Hundehalter den Spruch an ihrem Hund nur selber lustig finden dürfen. Auf den Satz „Da haben Sie recht, ihr „Der rafft nix“ ist wirklich strunzdoof“ reagieren die wenigsten mit einem Lachen.“

 

 

 

Okt 5, 2013 Peter Dvorak
Kommentkampf zwischen Rüden - grausam anzusehenKein Schweinefleisch fressen, aber...
You Might Also Like
 
Noch ist es ein Gerücht: Nur vier Hunde pro Dogwalker
 
Flexi Leine – die Illusion von Freiheit

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Peter Dvorak
9 years ago Denkfehler450

Warning: explode() expects parameter 2 to be string, array given in /homepages/18/d782991442/htdocs/app786656343/wp-includes/functions.wp-scripts.php on line 352
0
GooglePlus
0
Facebook
0
Twitter
0
Pinterest
Neueste Beiträge
  • Neue Zeckenart in Deutschland
  • Gibt es böse Hunde?
  • Fuchsbandwurm und Entwurmung
Anzeige
Neueste Kommentare
  • A. Sadlovski bei Herdenschutzhunde – in Städten vollkommen überflüssig
  • Sonia bei Herdenschutzhunde – in Städten vollkommen überflüssig
  • Mandy bei Herdenschutzhunde – in Städten vollkommen überflüssig
Facebook
Tags
BarfenTrockenfutterFertigfutterErnährungJagdhundeKrankheitenBerühmte HundeHundeerziehungBegleithundeMolosserRückrufTerrierHütehundeSchlittenhundHundeschuleLeinenführigkeitPheromoneZeckenHundetricksKommunikation
Beste Hunde

Das Online Magazin für Hunde und ihre Menschen.
Unterhaltsam. Journalistisch. Kritisch. Aktuell. Engagiert.

Kontakt

Address: Kulmer Straße

Phone: +49 176 390 90 937

Email: info@bestehunde.de

Name: Beste Hunde

Pinterest
  • Heavy stuff

  • Follow Me on Pinterest
Newsletter

Bestehunde.de versendet in unregelmäßigen Abständen einen Newsletter.

Newsletter abonnieren ➨


Ich will nicht von Google Analytics getrackt werden

Impressum | Datenschutz | Opt-Out / Add-On | 2018 © Beste Hunde