• Home
  • Gelesen & Gesehen
  • Tipps & Nützliches
  • Denkfehler
  • Nachgefragt
  • Rassen

 bestehunde.de

  • Home
  • Gesundheit & Pflege
  • Ernährung & Fitness
  • Erziehung & Ausbildung
  • Hundeverhalten

Warum „warum?“ gar keine Frage ist.

Sie stehen im Wald, oder auf der Wiese – Ihr Hund an der Leine. Warum auch immer. Sie könnten üben, er könnte eine Verletzung haben oder Sie könnten es einfach so wollen. Ist ja Ihr gutes Recht.

Warum fragt man eigentlich „warum?“

Von schräg hinten nähert sich ein Hund. Wobei: „nähern“ trifft es nicht so richtig. Mit „nähern“ verbindet man ja langsames Herkommen – was der Hund macht ist eher – nun ja – er brettert volle Pulle in Ihre Richtung, bzw. zu Ihrem Hund. Das mit der Erziehungsübung ist jetzt natürlich vorbei. Wenn Sie Glück haben, können Sie am Horizont den Halter oder die Halterin des rüpeligen Hundes sehen. „Würden Sie bitte Ihren Hund anleinen?“ – Was kommt als Antwort? Genau. „Warum?“

Warum bedeutet gar  nicht „warum?“

Sie könnten jetzt erklären warum – Sie müssen aber nicht. Die Bitte alleine reicht schon vollkommen aus. Und Ihre Erklärung wäre auch gar nicht erwünscht, denn: Die Frage „warum?“ bedeutet keineswegs, dass sich der andere Hundehalter für Ihre Beweggründe interessiert. Ein ordentlicher Hundehalter fragt nämlich nicht nach, sondern pfeift seinen Hund zurück – falsch: ein guter Hundehalter achtet drauf, dass sein Hund erst gar nicht zu ihrem rast, aber Sie wissen, was ich meine. Das „warum?“ bedeutet eigentlich nur soviel: „Ich versuch grade die Zeit zu überbrücken, bis ich meinen Hund am Halsband fassen kann – weil er sowieso nicht kommt, wenn ich ihn rufe.“ Und statt das zuzugeben und sich kleinlaut zu entschuldigen versuchen diese Hundehalter, Ihnen den schwarzen Peter Ihnen, weil sie so unverschämt sind, unerfüllbare Wünsche zu äussern.

Merke: Die Bitte um Rückruf wird von einem anständigen Hundehalter  mit erzogenem Hund einfach erfüllt – während einer, der seinen Hund nicht im Griff hat erst mal fragt. Unnötigerweise.

Okt 8, 2013 Peter Dvorak
Die Angst vor der HundeschuleSchlittenhunde
You Might Also Like
 
„Dog Wash“ Hundewaschanlage – was soll man davon halten?
 
Flexi Leine – die Illusion von Freiheit
Comments: 1
  1. Mare
    4 years ago

    Gerade eben wieder passiert / mein Hund angeleint - mit mir im Training.
    Sehe das ein Mann und eine Frau auf uns zu kommt mit unangeleintem
    Hund der schön vorläuft. Ich Wechsel schon auf die andere Seite des Waldweges lasse meinen Hund ins Sitz gehen und lenke ihn ab. Dann langsam weitergehen als der Hund und das Paar fast vorbei war . Was passiert - mein Hund alles super da der Abstand ausreichend war / da kommt der Hund mit Gebell von hinten an uns ran - leider lässt sich das meiner nicht gefallen da er auf unsozialem Verhalten reagiert.
    Natürlich nicht sofort damit gerechnet da die drei ja schon hinter uns waren.
    Das Ende vom Lied / Brandstriemen an der Hand - da Schleppleine ja locker war.
    Es ist immer wieder schade das andere Hundehalter nicht darauf achten wenn ein anderer Hund angeleint ist - sollte klar sein das es einen Grund gibt oder eben nicht - man aber nicht unbedingt Hundekontakt wünscht. Leider merkt man immer mehr das ich als Hundehalter mit angeleintem Hund wohl nicht mehr in den angrenzenden Park gehen kann - da so gut wie alle Ihre Hunde ohne Leine laufen lassen - für mich und meinen Hund wird es fast wie zum Spießrutenlauf. Mein Hund kommt aus schlechter Haltung, ist manchmal ängstlich Situationen gegenüber - trotzdem hat er ein gutes sozialverhalten - was leider nicht jeder Hund hat und dann heißt es immer - das meiner unsozial und ein Kampfhund ist - das aber der anderer Hund unsozial agiert hat ist dann egal. Kommentare höre ich dann / sehen sie es passiert nur was wenn ich dazwischen gehe oder eben das übliche warum?!
    Schade aber die meisten unwissenden Menschen sind eben ignorant.. leider

    ReplyCancel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Peter Dvorak
9 years ago 1 Comment DenkfehlerRückruf638
0
GooglePlus
0
Facebook
0
Twitter
0
Pinterest
Neueste Beiträge
  • Neue Zeckenart in Deutschland
  • Gibt es böse Hunde?
  • Fuchsbandwurm und Entwurmung
Anzeige
Neueste Kommentare
  • A. Sadlovski bei Herdenschutzhunde – in Städten vollkommen überflüssig
  • Sonia bei Herdenschutzhunde – in Städten vollkommen überflüssig
  • Mandy bei Herdenschutzhunde – in Städten vollkommen überflüssig
Facebook
Tags
BarfenTrockenfutterFertigfutterErnährungJagdhundeKrankheitenBerühmte HundeHundeerziehungBegleithundeMolosserRückrufTerrierHütehundeSchlittenhundHundeschuleLeinenführigkeitPheromoneZeckenHundetricksKommunikation
Beste Hunde

Das Online Magazin für Hunde und ihre Menschen.
Unterhaltsam. Journalistisch. Kritisch. Aktuell. Engagiert.

Kontakt

Address: Kulmer Straße

Phone: +49 176 390 90 937

Email: info@bestehunde.de

Name: Beste Hunde

Pinterest
  • Heavy stuff

  • Follow Me on Pinterest
Newsletter

Bestehunde.de versendet in unregelmäßigen Abständen einen Newsletter.

Newsletter abonnieren ➨


Ich will nicht von Google Analytics getrackt werden

Impressum | Datenschutz | Opt-Out / Add-On | 2018 © Beste Hunde