• Home
  • Gelesen & Gesehen
  • Tipps & Nützliches
  • Denkfehler
  • Nachgefragt
  • Rassen

 bestehunde.de

  • Home
  • Gesundheit & Pflege
  • Ernährung & Fitness
  • Erziehung & Ausbildung
  • Hundeverhalten

Leonberger

Herkunft

Bei wenigen Hunden ist die Herkunft so klar dokumentiert: Um 1840 kreuzte Heinrich Essig, Stadtrat in Leonberg, eine Landseerhündin mit einem Bernhardiner-Rüden, später kamen noch Pyrenäen-Berghunde dazu- immer das Ziel vor Augen, einen Hund von „löwenähnlicher Erscheinung“ zu züchten, ein Wappentier für Leonberg. Diese Mischung brachte ihm die Häme vieler anderer Hundehalter ein: „Was man nicht definieren kann, sieht man als Leonberger an“. Während der beiden Weltkriege ist die Rasse fast ausgestorben, mittlerweile hat sich wieder eine relativ breite Zuchtbasis entwickelt.

Aussehen

Der Leonberger ist ein großer (bis zu 80cm) und schwerer (bis zu 70kg) Hund der aber über ausgewogene Proportionen verfügt und dessen Gesamtbild – vom Fell bis zur Kopfform – im Gegensatz zu anderen Großhunden ausgesprochen friedfertig aussieht. Er hat mittellanges Fell in verschiedenen Braunschattierungen, eine lange Rute, Hängeohren und an Hals und Brust bildet sich eine Art Mähne.

Wesen

Der Leonberger wurde auf Selbstsicherheit und Souveränität ohne Aggression gezüchtet. Er hat mittleres Temperament und lässt sich verhältnismäßig leicht erziehen und hat eine sehr hohe Reizschwelle – im Idealfall ist er leichtführig und sehr menschenfreundlich (das gilt auch gegenüber anderen Tieren im gleichen Haushalt). Aggression geht ihm vollkommen ab, auf Grund seiner Art eignet er sich als Familien- und Begleithund, auf Grund seiner Größe weniger für Wohnungshaltung und für Hundesport.

Wie alle Hunde braucht auch der Leonberger eine Aufgabe – das Grundstück bewachen ist eine, darüber hinaus eignet er sich als Zughund und als Begleithund. Weitere Hundesportarten sind wegen seiner Größe weniger sein Ding, aber natürlich kann er auch im beschränkten Maße zur Nasenarbeit gebraucht werden.

Besonderheiten

Eine Zeitlang gab es beim Leonberger die so genannte „Hochzucht“ bei der vor allem auf möglichst große Hunde Wert gelegt wurde – die entsprechenden Folgen wie übermäßige HD blieben da natürlich nicht aus.

FCI

FCI-Standard Nr. 142 / Gruppe 2

Okt 6, 2013 Peter Dvorak
Großer Schweizer SennenhundMagyar Vizsla
You Might Also Like
 
Dalmatiner
 
Chihuahua
Comments: 5
  1. Koller Theres
    8 years ago

    Der Leonberger wurde auf Selbstsicherheit und Souveränität gezüchtet. Er hat mittleres Temperament und lässt sich verhältnismäßig leicht erziehen*(Man darf nicht vergessen, das Hirtenhunde in seinen Ahnen vorkommen. Aus diesem Grund kann er starrköpfig sein..* Er hat eine hohe Reizschwelle (* wobei ich Linien mit sehr niedriger Reizschwelle kenne* – im Idealfall ist er leichtführig und sehr menschenfreundlich * darf auch nicht verallgemeinert werden * (das gilt auch gegenüber anderen Tieren im gleichen Haushalt). Aggression geht ihm vollkommen ab,* muss ich auch Widersprechen, es gibt ,(gab) sehr aggressive Linien* auf Grund seiner Art eignet er sich als Familien- und Begleithund * ,Laut Standard wurde der Leonberger zum bewachen grösserer Gehöfte gezüchtet* auf Grund seiner Größe weniger für Wohnungshaltung und für Hundesport. *Kann man nicht 100% abraten. Ich kenne Leute die halten Leos seit Jahrzehnten in der Wohnung. Es kommt auf das Gedanken gut der Besitzer an.. Man muss sicher mehr Gassi gehen.* Wie alle Hunde braucht auch der Leonberger eine Aufgabe –* Sinnvolle Beschäftigungen sind das bewachen des Grundstücks, Wasserrettung als Zughund und als Begleithund als Therapiehund. Gegen Ihre Meinung ist der Leo im Fährten sehr stark *Agility ist wegen seiner Größe aufgrund der vielen Sprünge weniger geeignet,. - See more at: https://bestehunde.de/leonberger.html#sthash.3eToM6oq.dpuf
    Bitte * lesen sie zwischen die Sätze zwischen den Sternen* was Sie Schreiben widerspricht dem Standard. Und meiner Erfahrung als Leo Liebhaber, seit bald 30 Jahren..

    Ich möchte Sie dringend bitten unter www.oekv.at Nachlesen was Hochzucht sein sollte .. Sie wird falsch angewendet.

    ReplyCancel
    • Peter Dvorak
      8 years ago

      Grundsätzlich gibt es immer Ausnahmen - das gilt für alle Rassen. Die hier gemachten Angaben sind bzw. gelten als rassetypisch. Selbstverständlich gibt es immer eine Linie die anders ist, oder jemand, der erfolgreich Leonberger in der Wohnung hält - typisch ist das aber eher nicht.

      ReplyCancel
  2. Marc Siebert
    8 years ago

    Was Sie alles als rassetypisch deklarieren ist wirklich bedenklich! Quellen-Angaben? Wie erfolgt Ihre Recherche? Sie sollten Ihre Artikel viel allgemeiner halten. Sie entscheiden was typisch ist? Sie entscheiden was Ausnahmen sind und was rassetypisch ist.

    Mal wieder eine Hunde-Seite, die man nicht mehr besuchen sollte.

    Alles Gute, ob das der richtige Weg ist?

    ReplyCancel
    • Peter Dvorak
      8 years ago

      Tja, Herr Siebert, was soll ich sagen: Eine Antwort auf Ihre Replik zu "Boerboel" habe ich gegeben - ich kann Ihnen gerne auch eine zu Leonberger schreiben. Sie erscheinen aber hier unter zahlreichen unterschiedlichen E-Mail-Adressen... kann es sein, dass Sie einfach generell mal irgend etwas zu jedem Artikel schreiben? Aber bleiben wir fair: Sie haben gefragt, wieviele Boerboel ich gesehen hatte - die Antwort habe ich ihnen gegeben. Leonberger hatte ich selber. Jahrelang - das allerdings ist noch keine Qualifikation. Also: Mein Vorschlag - ich nehme Ihre Einwände ernst, Sie schreiben sie dafür konsequent in ihrem Namen und nicht unter irgendwelchen nicht funktionierenden E-Mail Adressen und alles ist gut.

      ReplyCancel
    • Duke
      8 years ago

      Lieber Herr Sieber,

      entschuldigen Sie bitte meine direkte Art.

      Woher nehmen eigentlich SIE Ihr Wissen über über alle diese Hunderassen? Lassen Sie doch Ihre Weisheiten auf eine Art rüberwachsen die nicht beleidigend wirkt. Werden Sie erwachsen !

      ReplyCancel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Peter Dvorak
8 years ago 5 Comments Rassen411

Warning: explode() expects parameter 2 to be string, array given in /homepages/18/d782991442/htdocs/app786656343/wp-includes/functions.wp-scripts.php on line 352
0
GooglePlus
0
Facebook
0
Twitter
0
Pinterest
Neueste Beiträge
  • Neue Zeckenart in Deutschland
  • Gibt es böse Hunde?
  • Fuchsbandwurm und Entwurmung
Anzeige
Neueste Kommentare
  • A. Sadlovski bei Herdenschutzhunde – in Städten vollkommen überflüssig
  • Sonia bei Herdenschutzhunde – in Städten vollkommen überflüssig
  • Mandy bei Herdenschutzhunde – in Städten vollkommen überflüssig
Facebook
Tags
BarfenTrockenfutterFertigfutterErnährungJagdhundeKrankheitenBerühmte HundeHundeerziehungBegleithundeMolosserRückrufTerrierHütehundeSchlittenhundHundeschuleLeinenführigkeitPheromoneZeckenHundetricksKommunikation
Beste Hunde

Das Online Magazin für Hunde und ihre Menschen.
Unterhaltsam. Journalistisch. Kritisch. Aktuell. Engagiert.

Kontakt

Address: Kulmer Straße

Phone: +49 176 390 90 937

Email: info@bestehunde.de

Name: Beste Hunde

Pinterest
  • Wilde Brombeeren. Wir teilen gerecht.

  • Follow Me on Pinterest
Newsletter

Bestehunde.de versendet in unregelmäßigen Abständen einen Newsletter.

Newsletter abonnieren ➨


Ich will nicht von Google Analytics getrackt werden

Impressum | Datenschutz | Opt-Out / Add-On | 2018 © Beste Hunde