
Herkunft
Die französische Bulldogge stammt von der englischen Bulldogge ab – ursprünglich waren diese Rassen gezüchtet worden, um gegen Bullen und gegen andere Hunde zu kämpfen, entsprechend aggressiv mussten sie sein. Nach dem Verbot wurde in der Zucht vermehrt Wert gelegt auf kleinere, friedlichere Tiere – dabei entstand eine kleine Rasse, die vor allem in Belgien und Frankreich auf Begeisterung stieß. Als englische Weber sich in der Normandie niederließen, brachten sie diese kleinen Hunde mit – diese wurden allerdings wild gezüchtet, ohne dass heute noch nachvollziehbar wäre, was da alles gekreuzt wurde. Sicher ist, dass Terrier und Möpse eingekreuzt wurden. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts gelangte der Hund in die USA wo er schnell große Beliebtheit erlangte – 1987 wurde die Rasse durch die FCI anerkannt, 1994 wurde der Standard angepasst.
Aussehen
Die französische Bulldogge ist ein kleiner, kräftiger Hund – er hat Fledermausohren und eine kurze (Stummel)-Rute. Seine Nase ist kurz und etwas zurückgesetzt. Das kurze Fell macht ihn kälteempfindlich. Alles in allem wirkt der Hund gedrungen aber kräftig – niemals soll er jedoch zu dick sein. Sein Kopf wirkt überproportional groß, ebenso wie die Augen.
Wesen
Die französische Bulldogge ist ein anhänglicher, verspielter und freundlicher Hund – er sieht mürrisch aus, ist es aber nicht. Es ist ein körperlich robuster, seelisch sensibler Hund der kaum bellt aber dennoch ein guter Wächter ist. Spielen kann man mit der französischen Bulldogge stundenlang – sie lernt gerne und gut und ist ein ausgezeichneter Begleithund der nicht allzuviel körperliche Bewegung braucht (im Vergleich zu anderen Hunden).
Eine fitte französische Bulldogge kann auch auf dem Agility Parcours geführt werden – sogar Suchspiele sind geeignet, trotz der kurzen Nase riecht sie immer noch sehr gut.
Besonderes
Mehr noch als bei anderen Hunden ist auf eine gute Zucht zu achten – ohne die extremen Ausprägungen wie zu kurze Nase (das führt zu Schnarchen und zu Atemproblemen). Vorsicht im Winter, französische Bulldoggen sind kälteempfindlich und wenn sie haaren, setzen sich die kurzen Härchen wie mit Widerhaken in allem fest… v
FCI
FCI-Nr. 101, Gruppe 9
Schreibe einen Kommentar