• Home
  • Gelesen & Gesehen
  • Tipps & Nützliches
  • Denkfehler
  • Nachgefragt
  • Rassen

 bestehunde.de

  • Home
  • Gesundheit & Pflege
  • Ernährung & Fitness
  • Erziehung & Ausbildung
  • Hundeverhalten

Großer Schweizer Sennenhund

Herkunft

Der erste große Schweizer Sennenhund wurde Anfang des 20. Jahrhunderts entdeckt – wahrscheinlich gab es sie aber schon deutlich vorher, nur wurden sie einfach als „Berner Sennenhunde mit kurzen Haaren“ angesehen. Der Sennenhund gehört zu den Molosser-Hunden. In der Schweiz gibt es wohl seit rund 3000 Jahren Hunde, die den heutigen großen Sennenhunden ähneln und als Haus- und Hofhunde gehalten wurden. Ebenso wurden sie eingesetzt, um Wagen zu ziehen.

Aussehen

Ein Großer Schweizer Sennenhund ist eine mächtige Erscheinung: Bis zu 72cm groß und bis zu 60kg schwer wird ein Rüde. Sein Fell ist schwarz mit weißen und braunroten Abzeichen an Brust, Schnauze und Beinen. Er hat so genanntes Stockhaar, das heißt eine weiche Unterwolle und hartes Oberhaar. Der Schweizer Sennenhund wirkt imposant, er hat einen kräftigen Kopf und eine tiefe Brust.

Wesen

Als klassischer Haus- und Hofhund ist der große Schweizer Sennenhund grundsätzlich ruhig und verträglich mit anderen Tieren und verträgt sich meist sehr gut mit allen Familienmitgliedern und deren Freunden. Dabei ist er wachsam und gibt Laut, wenn sich Besucher nähern – er neigt aber nicht zum kläffen. Trotz seiner Ruhe ist ein Schweizer Sennenhund aber nicht ausgelastet, wenn er nur im Garten liegt und das Grundstück im Auge behält, die Hunde sind lernwillig und –fähig und benötigen eine Beschäftigung. Agility ist wegen der Größe weniger geeignet, aber Nasenarbeit, Zugarbeit etc. sind hervorragende Beschäftigungen für große Schweizer Sennenhunde.

Besonderheiten

Die Fellfarben und die Zeichnung sind bei allen Sennenhundrassen ähnlich bis gleich.

FCI

FCI-Standard Nr. 57 / Gruppe 2

Okt 6, 2013 Peter Dvorak
Cocker Spaniel (English Cocker Spaniel)Leonberger
You Might Also Like
 
Der Labrador ist gar nicht so verfressen…
 
50 shades of grey – silberne Labradore
Comments: 1
  1. jo
    5 years ago

    Hallo,
    ich hab fast den gleichen GSS wie du, Peter... Sie sehen im Gesicht aus wie Zwillinge, unglaublich! Und: Es sind die besten und schönsten Hunde weltweit!
    Alles Gute und viele liebe Grüße
    Jo

    ReplyCancel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Peter Dvorak
8 years ago 1 Comment RassenHütehunde679

Warning: explode() expects parameter 2 to be string, array given in /homepages/18/d782991442/htdocs/app786656343/wp-includes/functions.wp-scripts.php on line 352
0
GooglePlus
0
Facebook
0
Twitter
0
Pinterest
Neueste Beiträge
  • Neue Zeckenart in Deutschland
  • Gibt es böse Hunde?
  • Fuchsbandwurm und Entwurmung
Anzeige
Neueste Kommentare
  • A. Sadlovski bei Herdenschutzhunde – in Städten vollkommen überflüssig
  • Sonia bei Herdenschutzhunde – in Städten vollkommen überflüssig
  • Mandy bei Herdenschutzhunde – in Städten vollkommen überflüssig
Facebook
Tags
BarfenTrockenfutterFertigfutterErnährungJagdhundeKrankheitenBerühmte HundeHundeerziehungBegleithundeMolosserRückrufTerrierHütehundeSchlittenhundHundeschuleLeinenführigkeitPheromoneZeckenHundetricksKommunikation
Beste Hunde

Das Online Magazin für Hunde und ihre Menschen.
Unterhaltsam. Journalistisch. Kritisch. Aktuell. Engagiert.

Kontakt

Address: Kulmer Straße

Phone: +49 176 390 90 937

Email: info@bestehunde.de

Name: Beste Hunde

Pinterest
  • Wilde Brombeeren. Wir teilen gerecht.

  • Follow Me on Pinterest
Newsletter

Bestehunde.de versendet in unregelmäßigen Abständen einen Newsletter.

Newsletter abonnieren ➨


Ich will nicht von Google Analytics getrackt werden

Impressum | Datenschutz | Opt-Out / Add-On | 2018 © Beste Hunde