• Home
  • Gelesen & Gesehen
  • Tipps & Nützliches
  • Denkfehler
  • Nachgefragt
  • Rassen

 bestehunde.de

  • Home
  • Gesundheit & Pflege
  • Ernährung & Fitness
  • Erziehung & Ausbildung
  • Hundeverhalten

Intelligenzspiele für Hunde – positiv für Auslastung und Bindung

Es ist immer wieder erstaunlich, wie anstrengend Intelligenzspiele für Hunde sind – ich mache mit Chester diese Erfahrung jedes Mal wieder… 5 bis 10 Minuten, und dann ist er erst mal platt oder wird etwas unkonzentriert. Das stimmt aber nur dann, wenn man die Spiele etwas variiert.

Natürlich kann man mit einfachsten Mittel ein Spielzeug für den Hund basteln – dazu reicht so gut wie alles, was zuhause rumsteht, gar keine Frage. Aber manchmal darf es etwas Ausgefalleneres sein und genau für diesen Zweck stellt Nina Ottoson ihre speziellen Spielzeuge her.

Die Schwedin Ottosson entwickelt und produziert Spielzeuge für Hunde die extrem viel Spaß machen – ich finde es besonders angenehm, dass die Teile sehr hochwertig verarbeitet sind und meistens aus Holz bestehen; außerdem kann man mit fast jedem Spielzeug verschiedene Spiele machen bzw. den Schwierigkeitsgrad ausbauen.

Solitär

Auf den ersten Blick ganz einfach: Unter Hütchen werden Leckerlis versteckt und der Hund muss sie erschnüffeln – soweit so gut, die Schwierigkeit kann gesteigert werden, in dem nur unter wenigen Hütchen die Belohnung versteckt ist, und ihn dazu bringen, nicht einfach nachzusehen, sondern wirklich zu schnüffeln und nur das richtige Hütchen hochzuheben – das macht richtig Spaß und fördert die Denkleistung des Hundes extrem. Und es fördert auch die Konzentration – um es noch etwas spannender zu gestalten, kann man den Hund das Problem immer erst auf einen bestimmten Befehl lösen lassen, so lernt er zusätzlich noch etwas Selbstbeherrschung und trotz  Anspannung ruhig zu bleiben.

Nina Ottosson entwickelt seit bald 20 Jahren Hundespielzeug – man merkt es den Teilen an, die sind wirklich durchdacht und robust. Das Schöne an den Spielzeugen ist vor allem auch, dass man mit dem Hund etwas gemeinsam macht – und, auch nicht unwichtig: in den meisten Fällen sind wir dann doch noch etwas schlauer als der Hund und das macht ihm mächtig Eindruck.

Okt 1, 2013 Peter Dvorak
Die Ausbildung zum Rettungshund - für Privatpersonen nur mit Vorbehalt zu empfehlenEin Welpe kommt ins Haus - Folge 1
You Might Also Like
 
Aufreiten bei Hunden – zulassen oder unterbinden?
 
Quietsch-Tiere: riskantes Spielzeug
Comments: 1
  1. Thomas
    7 years ago

    Die Intelligenzspielzeuge von Nina Ottoson kannte ich noch gar nicht - zumindest die Website nicht.

    Da sind wirklich tolle Sachen dabei - vor allem auch mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Die Puzzle sind ja echt teils schon recht tricky, da wird meine Zilla richtig gefordert.
    Ich habe auch schon ein paar Intelligenzspielzeuge bisher ausprobiert und den Schwierigkeitsgrad langsam gesteigert - siehe hier http://www.hunde-fordern.de/hundefoerderung/intelligenzspielzeug/.

    Auch wenn es mit den Kegeln und Schubladen Anlaufschwierigkeiten gab, schließlich hat Zilla es rausbekommen und naja jetzt kennt sie die Kniffe und ich muss mich wieder nach was neuem umsehen - daher bin ich dankbar für die neue Quelle.

    ReplyCancel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Peter Dvorak
9 years ago 1 Comment Hundeverhalten776

Warning: explode() expects parameter 2 to be string, array given in /homepages/18/d782991442/htdocs/app786656343/wp-includes/functions.wp-scripts.php on line 352
0
GooglePlus
0
Facebook
0
Twitter
0
Pinterest
Neueste Beiträge
  • Neue Zeckenart in Deutschland
  • Gibt es böse Hunde?
  • Fuchsbandwurm und Entwurmung
Anzeige
Neueste Kommentare
  • A. Sadlovski bei Herdenschutzhunde – in Städten vollkommen überflüssig
  • Sonia bei Herdenschutzhunde – in Städten vollkommen überflüssig
  • Mandy bei Herdenschutzhunde – in Städten vollkommen überflüssig
Facebook
Tags
BarfenTrockenfutterFertigfutterErnährungJagdhundeKrankheitenBerühmte HundeHundeerziehungBegleithundeMolosserRückrufTerrierHütehundeSchlittenhundHundeschuleLeinenführigkeitPheromoneZeckenHundetricksKommunikation
Beste Hunde

Das Online Magazin für Hunde und ihre Menschen.
Unterhaltsam. Journalistisch. Kritisch. Aktuell. Engagiert.

Kontakt

Address: Kulmer Straße

Phone: +49 176 390 90 937

Email: info@bestehunde.de

Name: Beste Hunde

Pinterest
  • Heavy stuff

  • Follow Me on Pinterest
Newsletter

Bestehunde.de versendet in unregelmäßigen Abständen einen Newsletter.

Newsletter abonnieren ➨


Ich will nicht von Google Analytics getrackt werden

Impressum | Datenschutz | Opt-Out / Add-On | 2018 © Beste Hunde