
Der Hundeflüsterer Cesar Millan polarisiert – wie übrigens alle bekannteren und weniger bekannten Hundetrainer. Die einen sehen in ihm den „Godfather of Dogs“, die anderen als Inkarnation des Bösen und als Tierquäler. Recht haben wohl beide nicht. Aber:
Cesar Millan ist DER bekannteste „Hundeflüsterer“ in den USA. In seinen Buch „Tipps vom Hundeflüsterer“ gibt er Einblicke in seine Methoden und sein Vorgehen um „Problemhunde“ zu resozialisieren. Millan geht aus meiner Sicht zu Recht davon aus, dass viele Probleme ihre Ursache darin haben, dass die Menschen ihren Hund einfach nicht verstehen (wollen / können). Das Tier wird zur Projektionsfläche des Menschen und wird als „Mensch im Fell“ betrachtet – statt als Hund.
„Tipps vom Hundeflüsterer“ eignet sich als Lektüre für alle Hundehalter und solche die es noch werden wollen – auch wenn man nicht alles eins zu eins umsetzen kann oder soll, so gibt es doch genügend Gedankenansätze und Hinweise, wie ein Hund handelt und reagiert und es erleichtert einem in vielen Situationen den richtigen Blick auf sein Tier und ermöglicht so, besser und vor allem hundegerechter und damit erfolgreicher zu agieren.
Und auch wenn man den Hundeflüsterer Cesar Millan nicht mögen sollte – dann hilft das Buch wenigstens, sich bewusst zu machen, was man selbst anders machen möchte. Und das ist auch schon was.
Tipp: Sehr lesenswert ****
Cesar Millan
Tipps vom Hundeflüsterer
Goldmann Taschenbuch
ISBN: 978-3442218691
384 Seiten
Schreibe einen Kommentar