
Wir haben mit Hunden ein grundsätzliches Problem, sagt Patricia McConnell in ihrem Buch „Das andere Ende der Leine“: Hier versuchen nämlich grade Affen mit Wölfen zu kommunizieren und die beiden Arten haben leider ein grundverschiedenes Vokabular. Während wir dazu neigen, einer nicht erfüllten Forderung (zum Beispiel: „Sitz“) mit immer lauter werdender Wiederholung den gebührenden Nachdruck zu verleihen, verknüpft der Hund mit lauter, hektischer Stimme eher sowas wie panisches Getue – auf jeden Fall nicht die Art von Kommunikation, die einen erfahrenen Alpha-Wolf auszeichnet.
Im Klartext: Wenn wir immer lauter auf den Hund einreden, hält dieser uns für ziemlich unterschichtig!
Das Buch von Patricia McConnell habe ich richtig gerne gelesen – es ist kein Trainingsbuch, aber es gibt Hinweise und Gedankenansätze. Und im Gegensatz zu vielen anderen Büchern sind die Beispiele nicht nur nachvollziehbar, sondern auch klar und fundiert belegt.
„Das andere Ende der Leine“ ist so ein Buch, von dem ich finde, jeder Hundehalter sollte es gelesen haben.
Tipp: Muss-Lektüre *****
Patricia McConnell
Piper Taschenbuch
ISBN: 978-3492253253
368 Seiten
Schreibe einen Kommentar