• Home
  • Gelesen & Gesehen
  • Tipps & Nützliches
  • Denkfehler
  • Nachgefragt
  • Rassen

 bestehunde.de

  • Home
  • Gesundheit & Pflege
  • Ernährung & Fitness
  • Erziehung & Ausbildung
  • Hundeverhalten

Getreidefreies Hundefutter – Marketing-Gag oder sinnvolle Produkte?

Einen Hund zu ernähren ist heutzutage kein Problem – es gibt hunderte von Sorten Hundefutter, vom Discounter bis hin zum handgeschöpften Spezialfleisch, das nur bei tiefstehender Sonne und unter Anrufung fremdländischer Gottheiten verarbeitet wurde. Der Preis für ein Kilogramm Trockenfutter schwankt zwischen knapp einem Euro und gut 10 Euro. Die Werbung tut ein Übriges – und viele Tierärzte auch – um dem Hundehalter klar zu machen, dass das industriell hergestellte Futter das A und O für die Gesundheit des Vierbeiners sei. Vorzugsweise sei natürlich teures besser als billiges, nur schon wegen dem darin enthaltenen Grünlippenmschelextrakt. Zum Beispiel. Eigentlich müssten alle Hunde kerngesund sein, sind sie aber nicht.

Hundefutter enthält bis zu 80% Getreide

Na ja, sagen Sie – ist doch ok. Getreide ist nichts Schlechtes. Nun – für den Hund schon, jedenfalls in größeren Mengen. Davon abgesehen, dass ein Hund nicht aufgeschlossenes Getreide gar nicht verdauen kann – er ist nun mal ein Fleischfresser – ist Getreide in erster Linie ein Kohlehydrat-Lieferant. Nun ist aber dummerweise der Organismus des Hundes so ausgelegt, dass er seine Energie lieber und vor allem besser aus Eiweiss gewinnt – sprich aus Fleisch. Man muss nun nicht gleich zum Verteufler von Getreide werden: Ein Löffel Reis, ein paar Nudeln und aufgequollene Haferflocken haben noch keinem Hund geschadet – aber genau das ist blöderweise im Trockenfutter nicht drin. Sondern Weizen, und davon auch nicht nur die Körner und schon gar nicht der Beste – und das ist das Problem. Und die Menge. Und der Eiweisskleber – das Gluten.

Der Getreideanteil insbesondere beim Trockenfutter steht zudem im Verdacht, Magendrehungen zu begünstigen.

Getreide ist nur aufgeschlossen zu verdauen

Das im Industriefutter verwendete Getreide kann vom Hund nur deshalb überhaupt verwertet werden, weil es „aufgeschlossen“ ist – so eine Art vorverdaut. Durch hohen Druck und ebensolche Temperaturen in der Verarbeitung. Dummerweise führt das dazu, dass auch Minaeralstoffe, Vitalstoffe etc. mitbearbeitet werden und danach wieder mühsahm zugeführt werden müssen – natürlich sind es dann industriell hergestellte Vitalstoffe. Das Getreide im Hundefutter hat also nur noch einen Fülleffekt – in der Dose und im Hundemagen.

Getreidefreies Hundefutter ist besser

Wenn Sie Ihren Hund mit Fertigfutter füttern, dann sollten Sie möglichst getreidefreies oder zumindest getreidearmes Futter verwenden – es gibt zahlreiche davon. Ja, sie sind teurer – und das ist nicht nur ein Marketing-Gag: Fleisch ist nun mal teurer als Weizen und getreidefreies Futter – zumeist Premiumfutter – zeichnet sich tatsächlich auch durch höherwertige Zutaten aus.

Ihr Hund wird nicht zwingend krank, wenn Sie ihn mit Discounterfutter füttern – Sie ja auch nicht, wenn Sie ausschließlich Fertigmahlzeiten und Vitamintabletten essen – aber die Chance, dass er es wird, ist deutlich höher, als wenn Sie ihm regelmäßig eine schöne Portion Frischfleisch gönnen. Und wenn Sie ihn mit Fertigfutter füttern, dann verwenden Sie doch getreidefreies Hundefutter.

Okt 1, 2013 Peter Dvorak
Flexi Leine - die Illusion von FreiheitMagendrehung beim Hund - Absoluter Notfall
You Might Also Like
 
Avocado – giftig für Hunde
 
Natural Dog Food – von Susanne Reinerth
Comments: 2
  1. Klaus Schleusener
    7 years ago

    Schön: "bis hin zum handgeschöpften Spezialfleisch, das nur bei tiefstehender Sonne und unter Anrufung fremdländischer Gottheiten verarbeitet wurde"
    netter Humor, aber so ist es ja wirklich, und das kann man auch noch verkaufen!!
    Schönen Sommer
    (meine Seite ist gerade erst im Entstehen)

    ReplyCancel
  2. Alfred Hermann
    6 years ago

    Meine letzten zwei Hundchen sind 16 Jahre alt geworden ohne jemals einen Tierarzt gesehen zu haben. Und das mit ausschließlich ORLANDO von LIDL.
    Und die jetzigen zwei Beiden bekommen é von Continente und haben auch schon 8 Jahre ohne Medicus geschafft. Scheint in der Familie zu liegen. Ich bin 82 und habe seit 20 Jahren keinen Arzt gesehen.

    ReplyCancel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Peter Dvorak
9 years ago 2 Comments ErnährungErnährung1,839

Warning: explode() expects parameter 2 to be string, array given in /homepages/18/d782991442/htdocs/app786656343/wp-includes/functions.wp-scripts.php on line 352
0
GooglePlus
0
Facebook
0
Twitter
0
Pinterest
Neueste Beiträge
  • Neue Zeckenart in Deutschland
  • Gibt es böse Hunde?
  • Fuchsbandwurm und Entwurmung
Anzeige
Neueste Kommentare
  • A. Sadlovski bei Herdenschutzhunde – in Städten vollkommen überflüssig
  • Sonia bei Herdenschutzhunde – in Städten vollkommen überflüssig
  • Mandy bei Herdenschutzhunde – in Städten vollkommen überflüssig
Facebook
Tags
BarfenTrockenfutterFertigfutterErnährungJagdhundeKrankheitenBerühmte HundeHundeerziehungBegleithundeMolosserRückrufTerrierHütehundeSchlittenhundHundeschuleLeinenführigkeitPheromoneZeckenHundetricksKommunikation
Beste Hunde

Das Online Magazin für Hunde und ihre Menschen.
Unterhaltsam. Journalistisch. Kritisch. Aktuell. Engagiert.

Kontakt

Address: Kulmer Straße

Phone: +49 176 390 90 937

Email: info@bestehunde.de

Name: Beste Hunde

Pinterest
  • Heavy stuff

  • Follow Me on Pinterest
Newsletter

Bestehunde.de versendet in unregelmäßigen Abständen einen Newsletter.

Newsletter abonnieren ➨


Ich will nicht von Google Analytics getrackt werden

Impressum | Datenschutz | Opt-Out / Add-On | 2018 © Beste Hunde