• Home
  • Gelesen & Gesehen
  • Tipps & Nützliches
  • Denkfehler
  • Nachgefragt
  • Rassen

 bestehunde.de

  • Home
  • Gesundheit & Pflege
  • Ernährung & Fitness
  • Erziehung & Ausbildung
  • Hundeverhalten

Bordeaux Dogge

Herkunft

Die Bordeaux Dogge ist wohl ein Nachfahre der alten römischen Molosser-Hunde – Bilder von Hunden, die einer Bordeaux Dogge sehr ähnlich sehen sind bereits 1300 v.Chr. auf der Situla von Bologna dargestellt. Man geht davon aus, dass sich diese Molosser-Hunde nach und nach mit einheimischen, ähnlichen Hunden vermischt haben. Die Bordeaux Dogge wurde früher zur Jagd eingesetzt, aber auch zum Kampf gegen Bären und Wölfe.

Aussehen

Die Bordeaux Dogge ist ein mächtiger Hund, Rüden werden bis 70cm groß und über 50kg schwer. Das Fell ist kurz und glatt, rehbraun oder mahagonibraun und hin und wieder auch mit einer dunklen Maske versehen. Die Rute wird hängend getragen, die Ohren ebenfalls.

Charakteristisch für die Bordeaux Dogge sind die ausgeprägten Lefzen – die auch besonders gezüchtet wurden. Das führt dazu, dass die Hunde tatsächlich sehr häufig sabbern – und beim Schütteln gerne mal die Umgebung vollschleimen. Auch typisch für Molossoiden ist die zurückgesetzte Nase, sie hat ihren Ursprung und Zweck darin, dass der Hund weiteratmen kann, wenn er sich in einem Gegner festgebissen hat.

Wesen

Bordeaux-Doggen gelten in vielen Gebieten als gefährlich – im Schweizer Kanton Genf ist die Haltung verboten. Natürlich wehren sich verantwortungsvolle Züchter gegen diese Einstufung, tatsächlich sind Bordeaux-Doggen, wenn sie aus einer guten Zucht kommen und gut sozialisiert sind, ausgesprochen gelassene und friedliche Hunde mit einer hohen Reizschwelle. Wenn! Wenn nicht, ist dieser Hund tatsächlich eine Gefahr – und leider werden gerade Hunde dieser Rasse häufig von Hinterhofzuchten an gelinde gesagt unfähige Hundehalter abgegeben.

Die Bordeaux-Dogge eignet sich aufgrund ihrer Größe kaum für Hundesport – als Familienhund kann sie zwar leben, aber ausgelastet ist sie damit nicht. So findet sich in der heutigen Gesellschaft für Hunde dieser Rasse nur sehr selten ein adäquates Beschäftigungsfeld.

Besonderes

Im Film „Scott und Huutsch“ spielt eine Bordeaux-Dogge die Titelrolle an der Seite von Tom Hanks.

FCI

FCI-Nr. 116, Gruppe 2

Okt 6, 2013 Peter Dvorak
BeagleChow Chow
You Might Also Like
 
Chihuahua
 
Husky (Siberian Husky)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Peter Dvorak
9 years ago RassenMolosser525

Warning: explode() expects parameter 2 to be string, array given in /homepages/18/d782991442/htdocs/app786656343/wp-includes/functions.wp-scripts.php on line 352
0
GooglePlus
0
Facebook
0
Twitter
0
Pinterest
Neueste Beiträge
  • Neue Zeckenart in Deutschland
  • Gibt es böse Hunde?
  • Fuchsbandwurm und Entwurmung
Anzeige
Neueste Kommentare
  • A. Sadlovski bei Herdenschutzhunde – in Städten vollkommen überflüssig
  • Sonia bei Herdenschutzhunde – in Städten vollkommen überflüssig
  • Mandy bei Herdenschutzhunde – in Städten vollkommen überflüssig
Facebook
Tags
BarfenTrockenfutterFertigfutterErnährungJagdhundeKrankheitenBerühmte HundeHundeerziehungBegleithundeMolosserRückrufTerrierHütehundeSchlittenhundHundeschuleLeinenführigkeitPheromoneZeckenHundetricksKommunikation
Beste Hunde

Das Online Magazin für Hunde und ihre Menschen.
Unterhaltsam. Journalistisch. Kritisch. Aktuell. Engagiert.

Kontakt

Address: Kulmer Straße

Phone: +49 176 390 90 937

Email: info@bestehunde.de

Name: Beste Hunde

Pinterest
  • Heavy stuff

  • Follow Me on Pinterest
Newsletter

Bestehunde.de versendet in unregelmäßigen Abständen einen Newsletter.

Newsletter abonnieren ➨


Ich will nicht von Google Analytics getrackt werden

Impressum | Datenschutz | Opt-Out / Add-On | 2018 © Beste Hunde