• Home
  • Gelesen & Gesehen
  • Tipps & Nützliches
  • Denkfehler
  • Nachgefragt
  • Rassen

 bestehunde.de

  • Home
  • Gesundheit & Pflege
  • Ernährung & Fitness
  • Erziehung & Ausbildung
  • Hundeverhalten

Wenn Hunde überall pinkeln dürfen sind sie schlecht erzogen

Man kann es sich als Hundehalter ohne jeden Aufwand mit allen Nicht-Hundebesitzern verscherzen. Und dazu muss man noch nicht mal die Haufen nicht entfernen. Es reicht – und das betrifft jetzt vorwiegend Rüden – wenn Hunde überall pinkeln dürfen. Ecke wäre ja noch eines, es sind aber auch Fahrräder, Autos, Kinderwagen, Sperrmüll etc. – die Viecher pullern einfach bei jeder Gelegenheit. Und wehe, irgendjemand sagt was – dann gilt derjenige als intolerant, kleinkrämerisch und überhaupt. Der Hund muss auch mal Hund sein dürfen und außerdem mußte er mal. Mußte er natürlich nicht.

Eine Frage des Anstandes

Lassen wir mal das Hündische bei Seite und nehmen wir auch zur Kenntnis, dass ein Autoreifen natürlich nicht gleich Luft verliert und ein Haus nicht gleich einstürzt, nur weil ein Hund dranpinkelt. Aber man tut es einfach nicht. Man pinkelt nicht an fremdes Eigentum, egal ob als Hund oder als Mensch. Punkt. Es ist einfach unverschämt – sollen doch die Hunde den eigenen Haltern ans Auto oder ans Bein oder an den Kinderwagen pinkeln… an fremden Dingen haben sie einfach nichts verloren.

Der Mund muß gar nicht

Und wie ist es mit: „Der Hund muss auch mal Hund sein dürfen?“ Na prost – dann stellen wir uns mal vor, ein junger Rüde pinkelt provokativ an das „Eigentum“ des Ranghöheren – das kann dann ordentlich scheppern. Da wir nichts diskutiert. Und der Hund muß auch nicht dringend pinkeln – er will markieren. Das ist ein Unterschied. Wir müssen einfach feststellen: Hunde müssen nicht überall pinkeln – würden sie das in einem fremden Rudel tun, würden sie ordentlich eins übergebraten bekommen.

Eine Frage der Erziehung

Man kann jedem Hund beibringen, auf „Befehl“ zu pinkeln – das ist nebenbei bemerkt sehr hilfreich, wenn es mal schnell gehen muss. Und man kann jedem Hund beibringen, dass er nicht an Hauswände, Fahrräder etc. pullern soll. Und keine Angst, der Hund leidet nicht – er kann noch immer genügend markieren. An Baumstämmen, im Freilauf, beim Schnuppern, etc.

 

Sep 22, 2013 Peter Dvorak
Was muss ein gut erzogener Hund eigentlich können?Wenn Hunde markieren geht es nicht immer um Dominanz
You Might Also Like
 
Wenn Hunde markieren geht es nicht immer um Dominanz
 
Quietsch-Tiere: riskantes Spielzeug

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Peter Dvorak
9 years ago Hundeerziehung, Hundeverhalten1,668

Warning: explode() expects parameter 2 to be string, array given in /homepages/18/d782991442/htdocs/app786656343/wp-includes/functions.wp-scripts.php on line 352
0
GooglePlus
0
Facebook
0
Twitter
0
Pinterest
Neueste Beiträge
  • Neue Zeckenart in Deutschland
  • Gibt es böse Hunde?
  • Fuchsbandwurm und Entwurmung
Anzeige
Neueste Kommentare
  • A. Sadlovski bei Herdenschutzhunde – in Städten vollkommen überflüssig
  • Sonia bei Herdenschutzhunde – in Städten vollkommen überflüssig
  • Mandy bei Herdenschutzhunde – in Städten vollkommen überflüssig
Facebook
Tags
BarfenTrockenfutterFertigfutterErnährungJagdhundeKrankheitenBerühmte HundeHundeerziehungBegleithundeMolosserRückrufTerrierHütehundeSchlittenhundHundeschuleLeinenführigkeitPheromoneZeckenHundetricksKommunikation
Beste Hunde

Das Online Magazin für Hunde und ihre Menschen.
Unterhaltsam. Journalistisch. Kritisch. Aktuell. Engagiert.

Kontakt

Address: Kulmer Straße

Phone: +49 176 390 90 937

Email: info@bestehunde.de

Name: Beste Hunde

Pinterest
  • Heavy stuff

  • Follow Me on Pinterest
Newsletter

Bestehunde.de versendet in unregelmäßigen Abständen einen Newsletter.

Newsletter abonnieren ➨


Ich will nicht von Google Analytics getrackt werden

Impressum | Datenschutz | Opt-Out / Add-On | 2018 © Beste Hunde