• Home
  • Gelesen & Gesehen
  • Tipps & Nützliches
  • Denkfehler
  • Nachgefragt
  • Rassen

 bestehunde.de

  • Home
  • Gesundheit & Pflege
  • Ernährung & Fitness
  • Erziehung & Ausbildung
  • Hundeverhalten

Was fehlt meinem Hund? Erbrechen

Es gibt Hunde, die fressen schlicht alles. Und mit alles meinen wir: Alles. Uns ist ein Labrador – böse Zungen sagen jetzt: was sonst – bekannt, der in einem unbeobachteten Moment eine 500 Gramm schwere Weihnachtskerze gefressen hat. Mit Docht. Aber auch sonst gelangt einiges in einen Hundemagen, von dem man eigentlich gar nichts Genaueres wissen möchte. Vor diesem Hintergrund hat es die Natur sehr clever eingerichtet, dass ein Hund relativ schnell erbricht.

Was tun? Wie helfen?

Erst mal gilt: keine Panik. Hunde erbrechen wie gesagt, relativ schnell. Allerdings sollten Sie sich dennoch überwinden und zumindest einen Blick auf das Erbrochene werfen. Gelblicher Schleim deutet auf eine Störung am bzw. im Darm hin – wir unverdautes Futter (oder was Ihr Hund dafür gehalten hat) erbrochen, so ist eher der Magen der Grund des Vorfalles. Erbricht Ihr Hund nur einmal, so ist das nicht sehr problematisch – hier handelt es sich in den meisten Fällen um eine leichte Magenverstimmung.  Sie müssen nichts tun.

Erbricht sich ihr Hund aber häufiger, so kann eine Infektion die Ursache sein – messen Sie sicherheitshalber Fieber (über 39 Grad ist es Fieber, über 39,5 Grad gehts sofort zum Tierarzt). Außerdem sollten Sie ihren Vierbeiner auf Diät setzen – am besten mal 24 Stunden gar nichts zu fressen geben und dann mit Hüttenkäse, Reis und ev. Hühnchen wieder anfangen.

Vorsicht bei Fremdkörpern und Blut

Anders sieht es allerdings aus, wenn Sie im Erbrochenen Blut und/oder Fremdkörper, bzw. Teile davon, entdecken. Blut kann auf ein Magengeschwür oder eine Vergiftung hindeuten – Teile von Fremdkörpern können ebenfalls zur Sorge Anlass geben, schließlich steckt der Rest noch im Hund – gehen Sie in diesem Fall bitte sofort zum Tierarzt. Das gilt auch, wenn Ihr Hund sich außergewöhnlich benimmt.

Sollte Ihr Hund erbrechen wollen, aber nicht können – tasten Sie seinen Bauch ab. Ist der Bauch hart und schmerzempfindlich könnte – wir betonen: könnte – der Verdacht auf eine Magendrehung gegeben sein. Dann eilt es. Das ist dann lebensgefährlich.

Bild: bigstockphoto/edu1971

Dez 2, 2013 Peter Dvorak
Interview mit Marc Franusch von den Berliner ForstenGetreidefreie Ernährung: Weil der Hund vom Wolf abstammt?
You Might Also Like
 
Wenn etwas zu schön ist, um wahr zu sein…
 
Eichenprozessionsspinner – Gefahr für Hunde

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Peter Dvorak
9 years ago Hundekrankheiten528

Warning: explode() expects parameter 2 to be string, array given in /homepages/18/d782991442/htdocs/app786656343/wp-includes/functions.wp-scripts.php on line 352
0
GooglePlus
0
Facebook
0
Twitter
0
Pinterest
Neueste Beiträge
  • Neue Zeckenart in Deutschland
  • Gibt es böse Hunde?
  • Fuchsbandwurm und Entwurmung
Anzeige
Neueste Kommentare
  • A. Sadlovski bei Herdenschutzhunde – in Städten vollkommen überflüssig
  • Sonia bei Herdenschutzhunde – in Städten vollkommen überflüssig
  • Mandy bei Herdenschutzhunde – in Städten vollkommen überflüssig
Facebook
Tags
BarfenTrockenfutterFertigfutterErnährungJagdhundeKrankheitenBerühmte HundeHundeerziehungBegleithundeMolosserRückrufTerrierHütehundeSchlittenhundHundeschuleLeinenführigkeitPheromoneZeckenHundetricksKommunikation
Beste Hunde

Das Online Magazin für Hunde und ihre Menschen.
Unterhaltsam. Journalistisch. Kritisch. Aktuell. Engagiert.

Kontakt

Address: Kulmer Straße

Phone: +49 176 390 90 937

Email: info@bestehunde.de

Name: Beste Hunde

Pinterest
  • Heavy stuff

  • Follow Me on Pinterest
Newsletter

Bestehunde.de versendet in unregelmäßigen Abständen einen Newsletter.

Newsletter abonnieren ➨


Ich will nicht von Google Analytics getrackt werden

Impressum | Datenschutz | Opt-Out / Add-On | 2018 © Beste Hunde