• Home
  • Gelesen & Gesehen
  • Tipps & Nützliches
  • Denkfehler
  • Nachgefragt
  • Rassen

 bestehunde.de

  • Home
  • Gesundheit & Pflege
  • Ernährung & Fitness
  • Erziehung & Ausbildung
  • Hundeverhalten

Ein Hund muss artgerecht gehalten werden

Artgerechte Hundehaltung. In der Stadt – zum Beispiel. Ist das nicht ein Widerspruch in sich? Eigentlich nicht, denn es wäre vollkommen falsch, zu glauben, artgerecht hieße, dass der Hund ausschließlich ohne Kontakt zur Zivilisation im Wald leben sollte.

Artgerecht = der Art entsprechend

Wer sich einen Gebrauchshund anschafft – ganz egal ob reinrassig oder in Form eines Mischlings, der hat dafür zu sorgen, dass sich dieser Hund artgerecht verhalten darf – zumindest zeitweise. Dazu gibt es natürlich Beschäftigungen, die den natürlichen Anlagen weitgehend entsprechen, die aber kompatibler zu unserem Alltagsleben sind.

Jagdhunde – die unterschätzte Art

„Oh Gott, ein Labrador -wie süss, das sind doch die kinderliebsten Hunde, nicht wahr?“ Falsch. Ein Labrador ist ein Jagdhund – ein Apportierhund, genaugenommen. Genauso wie der Cocker Spaniel, der Golden Retriever, der Setter, etc. Und diese Hunde müssen arbeiten dürfen, sonst verkümmern sie und werden alles, nur nicht die liebsten Hunde. Wer mit diesen Hunden nicht jagen kann, kann sich auf Dummyarbeit, Mantrailing oder Zielobjektsuche konzentrieren. Hauptsache arbeiten. Denn nur das ist artgerechte Hundehaltung.

Hütehunde müssen hüten dürfen

Schäferhunde aller Art und alle anderen Hütehunde sollten eine Beschäftigung erhalten, die mit hüten, treiben etc. zu tun hat – Treibball kann ein Ersatz für Hütetraining sein. Schutzarbeit und Obedience mag eine Beschäftigung für Hütenhunde sein, aber sie ersetzt nicht weitere argerechte Aktivitäten.

Herdenschutzhunde – tolle Hunde, aber riskant

Herdenschutzhunde werden gezüchtet um – im Gegensatz zu Hütehunden – alleine auf eine Herde aufzupassen, sie zu beschützen. Und das tun Herdenschutzhunde auch. Haben sie keine Herde, beschützen sie sonstwas. Und zwar eigenständig – in der Stadt macht das a) wenig Sinn und b) die Hunde auf Dauer sehr unglücklich und im schlimmsten Fall aggressiv. Herdenschutzhunde sollten ein Grundstück bewachen können. Dann sind sie artgerecht gehalten – Grundstück! Nicht Garten!

Okt 2, 2013 Peter Dvorak
Ein Hund sollte auch mal Knochen fressenDas dritte Geschlecht - die Rüdin
You Might Also Like
 
Die Angst der Hunde an Silvester
 
Die 5 häufigsten Probleme in der Hundeerziehung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Peter Dvorak
9 years ago Hundeverhalten605

Warning: explode() expects parameter 2 to be string, array given in /homepages/18/d782991442/htdocs/app786656343/wp-includes/functions.wp-scripts.php on line 352
0
GooglePlus
0
Facebook
0
Twitter
0
Pinterest
Neueste Beiträge
  • Neue Zeckenart in Deutschland
  • Gibt es böse Hunde?
  • Fuchsbandwurm und Entwurmung
Anzeige
Neueste Kommentare
  • A. Sadlovski bei Herdenschutzhunde – in Städten vollkommen überflüssig
  • Sonia bei Herdenschutzhunde – in Städten vollkommen überflüssig
  • Mandy bei Herdenschutzhunde – in Städten vollkommen überflüssig
Facebook
Tags
BarfenTrockenfutterFertigfutterErnährungJagdhundeKrankheitenBerühmte HundeHundeerziehungBegleithundeMolosserRückrufTerrierHütehundeSchlittenhundHundeschuleLeinenführigkeitPheromoneZeckenHundetricksKommunikation
Beste Hunde

Das Online Magazin für Hunde und ihre Menschen.
Unterhaltsam. Journalistisch. Kritisch. Aktuell. Engagiert.

Kontakt

Address: Kulmer Straße

Phone: +49 176 390 90 937

Email: info@bestehunde.de

Name: Beste Hunde

Pinterest
  • Heavy stuff

  • Follow Me on Pinterest
Newsletter

Bestehunde.de versendet in unregelmäßigen Abständen einen Newsletter.

Newsletter abonnieren ➨


Ich will nicht von Google Analytics getrackt werden

Impressum | Datenschutz | Opt-Out / Add-On | 2018 © Beste Hunde