
Es ist immer wieder erstaunlich, wie anstrengend Intelligenzspiele für Hunde sind – ich mache mit Chester diese Erfahrung jedes Mal wieder… 5 bis 10 Minuten, und dann ist er erst mal platt oder wird etwas unkonzentriert. Das stimmt aber nur dann, wenn man die Spiele etwas variiert.
Natürlich kann man mit einfachsten Mittel ein Spielzeug für den Hund basteln – dazu reicht so gut wie alles, was zuhause rumsteht, gar keine Frage. Aber manchmal darf es etwas Ausgefalleneres sein und genau für diesen Zweck stellt Nina Ottoson ihre speziellen Spielzeuge her.
Die Schwedin Ottosson entwickelt und produziert Spielzeuge für Hunde die extrem viel Spaß machen – ich finde es besonders angenehm, dass die Teile sehr hochwertig verarbeitet sind und meistens aus Holz bestehen; außerdem kann man mit fast jedem Spielzeug verschiedene Spiele machen bzw. den Schwierigkeitsgrad ausbauen.
Solitär
Auf den ersten Blick ganz einfach: Unter Hütchen werden Leckerlis versteckt und der Hund muss sie erschnüffeln – soweit so gut, die Schwierigkeit kann gesteigert werden, in dem nur unter wenigen Hütchen die Belohnung versteckt ist, und ihn dazu bringen, nicht einfach nachzusehen, sondern wirklich zu schnüffeln und nur das richtige Hütchen hochzuheben – das macht richtig Spaß und fördert die Denkleistung des Hundes extrem. Und es fördert auch die Konzentration – um es noch etwas spannender zu gestalten, kann man den Hund das Problem immer erst auf einen bestimmten Befehl lösen lassen, so lernt er zusätzlich noch etwas Selbstbeherrschung und trotz Anspannung ruhig zu bleiben.
Nina Ottosson entwickelt seit bald 20 Jahren Hundespielzeug – man merkt es den Teilen an, die sind wirklich durchdacht und robust. Das Schöne an den Spielzeugen ist vor allem auch, dass man mit dem Hund etwas gemeinsam macht – und, auch nicht unwichtig: in den meisten Fällen sind wir dann doch noch etwas schlauer als der Hund und das macht ihm mächtig Eindruck.